Panespol hat sich der nachhaltigen Weiterentwicklung seiner Produkte verschrieben, indem wir die Sicherheit jedes einzelnen Prozesses innovativ gestalten. Wir untersuchen den Lebenszyklus von der Herkunft der Rohstoffe bis zum Ende ihrer Nutzungsdauer und sorgen für eine Wertschöpfungskette, die auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Rohstoff: wasserbasiertes Polyurethan
Polyurethan kann auf zwei unterschiedliche Weisen hergestellt werden: wasserbasierend oder gasbasierend. Letzteres setzt ein für die Ozonschicht schädliches Gas frei und trägt zur globalen Klimaerwärmung bei. Die wasserbasierende Herstellung von Polyurethan schädigt die Umwelt nicht und beeinträchtigt weder die Ozonschicht noch die globale Klimaerwärmung. Dank unseres Rohstofflieferanten arbeitet Panespol bereits seit zwei Jahren mit dieser Option.
Luftqualität: Nullemission
Unser Rohstoff, Polyurethan, verhindert die Entstehung bzw. Vermehrung von gesundheits- und raumschädlichen Substanzen wie Pilzen, Schimmel und Kondenswasser. Zudem löst er keine Isocyanat-Emissionen aus und die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) sind laut unterschiedlichen Studien sehr niedrig. Wir verwenden zudem Farben mit Silberionen (Ag+), die die Luft verbessern, indem sie Stoffe wie Formaldehyd abbauen.

Energieeffizienz: geringerer Energieverbrauch
Polyurethan besitzt aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit und seiner hohen Widerstandswerte auch effiziente Dämmeigenschaften. Die dekorativen Polyurethanpaneele von Panespol sind mit dem Zertifikat für Wärmedämmung von Tecnalia versehen. Die geschlossene Struktur und die hohe Vernetzungsdichte verleihen diesem Material eine hervorragende Isolierfähigkeit, thermische Stabilität und hohe Druckfestigkeit.

Brandschutz: flammhemmende Beschichtung
Polyurethan erzeugt dank seiner Beschaffenheit weder erstickende oder giftige Gase oder Dämpfe, wenn es in Kontakt mit Feuer gerät, was zu einem größeren Schutz der Menschen und Materialien beiträgt. Die dekorativen Paneele von Panespol sind ferner mit einer flammenhemmenden, von Aitex mit B-s1,d0 zertifizierten Beschichtung versehen, wodurch gewährleistet wird, dass die Paneele nicht brennen und einer Temperatur von bis zu 80ºC standhalten, bevor sie beginnen, sich zu wölben.